Platzordnung
Allgemeines:
Der Fossiliensteinbruch Blumenberg ist ein Hobbysteinbruch, in dem Urlaubsgäste und Familien mit Kindern nach Fossilien suchen können. Die Benutzung von Brechstangen ab einer Größe von 50 cm, Pickel und elektrischen oder pneumatischen Hilfsgeräten ist daher aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Erlaubte Werkzeuge sind: Hammer und Meißel, mit denen bitte vorsichtig umgegangen wird. Ziel ist es mit Hammer und Meißel die einzelnen Plattenschichten zu trennen. Der Hammer ist nicht als Brech- oder Hebelwerkzeug gedacht, weil er dadurch kaputt geht.
Da alle Fossilien zwischen den Platten liegen, dienen Hammer und Meißel dazu die einzelnen Lagen der aufrecht gehaltenen Platten voneinander zu trennen. Es ist absolut verboten auf die im Boden liegenden, noch nicht herausgearbeiteten Platten einzuschlagen, da durch alle Fossilien in den tieferen Schichten unwiderruflich zerstört würden.
Ausgeliehenes Werkzeug ist vom Besucher bei der Übergabe und vor dem Gang in das Steinbruchareal auf Mängel zu prüfen. Es wird bitte unversehrt und ordentlich gesäubert zurückgeben. Kaputtes sowie Verloren gegangenes Werkzeug wird mit 20€ berechnet.
Es wird an der Kasse nicht über die Anzahl der Kinder beim Kauf einer Familienkarte diskutiert. Fundstücke bitte vor dem Verlassen des Steinbruchs dem Personal zeigen.
Sicherheit:
Wir empfehlen das Tragen von festen Schuhwerk und Schutzbrillen. Von den Steinbruchwänden ist ein angemessener Sicherheitsabstand einzuhalten. Betreten und Graben im Biotop, in abgesperrten Bereichen und Grenzwällen ist nicht gestattet. Ebenso ist es aus Sicherheitsgründen untersagt in den Hängen, den Steilwänden, den Zäunen oder auf die Loren https zu klettern.
Eltern und Lehrer sind für die Beaufsichtigung ihre Kinder oder Schüler im gesamten Areal zuständig
Selbstverständliches:
Müll wird bitte in die dafür vorgesehenen Behälter geworfen. Bei zerbrochene Glasflaschen unbedingt a l l e Scherben wegräumen. Für die körperliche Erleichterung stehen die Toiletten im Eingangsbereich zur Verfügung. Hunde bleiben an der Leine und verrichten ihre Notdurft vor Betreten der Anlage.
Auf den Parkplätzen und Zufahrten gilt die Straßenverkehrsordnung. Campieren auf Parkplätzen und Zufahrten ist auf Grund der geringen Stellfläche nicht erlaubt.
Sonstiges:
Mit Betreten des Hobbysteinbruchs wird diese Platzordnung anerkannt.
Bei Sachbeschädigung behält sich der Betreiber vor, Schadensersatz geltend zu machen.
Bei Missachtung der Verhaltensregeln nimmt der Betreiber sein Hausrecht wahr und spricht nach seinem Ermessen Platzverweise aus.